
Foto: Nila Thiel
Donnerstag 12.04.2018
Eine Geschichte der Welt in 9 Gitarren.
Eine Lesung mit Musik.
Von Érik Orsenna und Thierry Arnoult
© der französischen Ausgabe: Editions Fayard, 2004
© der deutschen Ausgabe: C.H.Beck Verlag
Deutsche Übersetzung von Holger Fock und Sabine Müller
Textbearbeitung für die Bühne: Ole Schultheis
Erzähler: Udo Wachtveitl
Musik: Gitarrenduo Gruber & Maklar
Ein junger Mann erbt eine alte, wertvolle Gitarre. Da er das Instrument nicht spielen kann, möchte er es dem Gitarrenbauer zurückgeben. Dieser rät ihm jedoch, Unterricht zu nehmen und die Gitarre beim Schlafen neben sich zu legen. Sie werde sich dann in seine Träume mischen. Und so träumt der junge Mann von berühmten Gitarristen und dem Einfluss der Musik auf die Weltgeschichte. In neun Episoden erzählen Érik Orsenna und Thierry Arnoult in einer poetischen Mischung aus Realität und Fantasie, mit einfühlsamem Witz und großer Kennerschaft, die Geschichte der Gitarrenmusik von den Pharaonen, über die Inka in Peru, die Bemühungen des Sonnenkönigs Ludwig XIV., das Gitarrenspiel zu erlernen, bis zu den modernen Virtuosen Django Reinhardt und Jimi Hendrix.
Udo Wachtveitl ist einer der beliebtesten deutschen Schauspieler, Synchron- und Rundfunksprecher. Bekannt ist er vor allem als „Franz Leitmayr“, Teil des Münchner Ermittlerduos Batic und Leitmayr der ARD-Krimireihe „Tatort“.
Christian Gruber und Peter Maklar sind seit über 30 Jahren engagierte und idealistische Botschafter der klassischen Gitarre. Die Weltklasse-Virtuosen verzaubern nicht nur den intimen Kenner der Saitenliteratur, sondern auch immer wieder die Neulinge der klassischen Gitarrenmusik, die zum ersten Mal zwölf Saiten in vollendeter Harmonie und orchestraler Klangfülle erleben.